Warum Notfall- und Krisenmanagement?
- Notfälle und Krisen sind nicht aus dem Stand und nicht mit den Alltagsstrukturen zu bewältigen.
- Zu viele Unternehmen haben jetzt gerade keine Zeit, ein Notfall- und Krisenmanagementsystem aufzubauen – leider nicht selten erst, wenn sie ein Ereignis schwer getroffen hat, Vieles falsch gelaufen ist und das Image bereits einen gewaltigen Schaden erlitten hat.
- Unzureichendes Management in Not- und Krisenfällen können ein Unternehmen an den Rand des Ruins bringen.
- Krisenkommunikation (Öffentlichkeitsarbeit in Krisenfällen) ist als ein zentrales Element des Krisenmanagements ebenso wenig mit der Alltagsstruktur zu bewältigen.


Der ehemalige Bürgermeister von New York City, Rudolphe Giuliani, sagte in am 25. März 2002 in Zürich einem Referat zum Attentat auf das World Trade Center:
«Jeder (Krisen)manager muss eine gründliche Planungsarbeit leisten. Alle möglichen Katastrophenszenarien müssen entworfen werden, damit der Umgang mit möglichen Krisen geplant und geübt werden kann.»
Diese Einträge könnten Sie auch interessieren: